3 tolle Tage gibt es nicht nur im Fasching, sondern auch im Tischtennis in Böhlen zu erleben. Vom 12-14. Februar fanden zu Beginn der Winterferien zum bereits neunten Male ein Trainingslager mit abschließenden Schulmeisterschaften statt. Mit großen Erwartungen gingen 28 Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren an die grünen Tische. Einige probierten die Ballmaschine aus, Andere wurden vom Trainer Martin Penz und den Übungsleitern Peter Heinichen, Martin Geißler und Andreas Hempel an 10 Tischen für das große Abschlussturnier vorbereitet. Am Mittwoch war es dann soweit, nach einer Erwärmung wurde in 3 Altersklassen an 12 Tischen um die begehrten Pokale, Medaillen und Urkunden gekämpft. Bei den Jüngsten in der AK 8/9 gewann Oskar Döhler souverän mit 8:0 Spielen und 24:2 Sätzen. Der 2.Platz war hart umkämpft Felix Singer war am Ende einen Satz besser als Filius Zacke. Die weiteren Bronzeplätze gingen an Hanno Neumann und Quuinn Flemming. Bei den Mädels siegte Dora Zacke Verlustpunktfrei vor Sofia Härtel . Hier sicherten sich Audrey Bentz und Amelie Hase die 3.Plätze. In der AK 10/12 waren nur Jungs am Start. Sieger und damit Pokalgewinner wurde ungeschlagen der Marvin Richter. Danach gab es drei punktgleiche Sportfreunde mit Felix Goldschmidt, Lennard Geißler und Jonas Singer. Die weiteren Plätze auf dem Podest sicherten sich Lenny Triebel vor Max Bröcker, Jonas Rölke und Lion Chmielewski. Bei den Großen war neben 8 Jungs nur ein Mädel vertreten. Jasmin Schuhmacher machte es den Jungs aber nicht leicht zu gewinnen und lies immerhin noch einige hinter sich. Hier behauptete sich Tiago Neumann ohne Satzverlust und holte souverän den Pokal. Die weiteren Pokale erspielten sich Leon Sobotta und Willi Bernhardt. In der zweiten Kategorie gewann Justin Finke Gold vor Florian Wunderlich. Wilhelm Alexander Ichl, Matti Welt und Lio Egermayer teilten sich hier die dritten Plätze. Gemeinsam überreichten der Vereinsvorsitzende Jörg Petermann und Vizechef Peter Heinichen die Auszeichnungen. Wir danken der Stadtverwaltung Böhlen für die kostenfreie Bereitstellung der Sporthalle und den Sponsoren Backhaus Hennig und Fensterbau Morlok, die uns bei der leiblichen Versorgung unterstützten. Mit einem schallenden“ Sport frei“ waren Alle zufrieden, die Kinder und die Veranstalter.
Gert Döhler